VCDS Stellglieddiagnose

Erfahrungsbericht zur Stellgileddiagnose beim Audi TT 8N mit AJQ-Motor

Ich bin ja gerade auf der Suche nach dem heiligen Gral, sprich dem wahren Ladedruckventil N75. Um zu testen, ob das alte Ventil seinen Dienst ordnungsgemäß verrichtet, habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt.
Mir kam dann dazu die Idee, dass ich ja das Steuersignal mit dem Digital-Oszilloskop aufzeichnen könnte, aber wie es so ist, der Teufel steckt im Detail.

Beim zweiten Versuch bekam ich dann eine Fehlermeldung, die mich etwas irritierte und nervös machte. Der erste Ansatz war einmal die Zündung aus zu machen und das Programm neu zu starten. Aber so einfach will es einem der Audi TT 8N nicht machen und die besagte Fehlermeldung trat umgehend wieder auf.


Nun etwas nervös geworden startete ich umgehend zum Laptop und schwang mich in das "world wide web". Bei den ersten Google-Abfragen konnte ich leider nichts finden, da die Suchanfrage zu unpräzise war und daher nicht die gewünschten Antworten kamen - auch Googlen will gelernt sein.

Aber ich lasse mich nicht so schnell unterkriegen und da ich das Ladedruckventil vorher ausgebaut hatte musste es wieder rein, um zu prüfen, ob das Motorsteuergerät noch funktioniert und das Auto anspringt.

Und siehe da, es ließ sich ganz normal starten und es kam auch keine Fehlermeldung. Daraufhin nochmals der Versuch der Stellglieddiagnose und siehe da, auch diese funktionierte wieder. Aber bei einem zweiten Durchgang kam wieder besagte Fehlermeldung.

Etwas ratlos, auch wegen der nicht gefundenen Hinweise im Internet, habe ich tt-eifel kontaktiert und der hat mir etwas Licht in die Sache gebracht (mittlerweile hatte ich aber auch die Hinweise im VCDS-Handbuch ab Seite 43 (2010) bzw. 3-24 (2012) gefunden). Wer Lesen kann ist klar im Vorteil. Anscheinend dient dies als Schutzmaßnahme des Steuergerätes, wobei ich mich frage warum überhaupt, da ja nur die Ventile N75, N80 und N249 angesteuert werden?

Quelle: VCDS-Handbuch

Was auf den ersten Blick so einfach aussieht kann manchem die Schweißperlen auf die Stirn treiben, aber mit jedem Mal mehr lernt man auch etwas dazu - was ich von meinen Schülerinnen (wieder einmal vorbildlich gegendert) nicht immer behaupten kann.

Und auch im ElsaWin stehen folgende Hinweise:

  • die Stellglieddiagnose wird abgebrochen, wenn der Motor gestartet oder ein Drehimpuls erkannt wird.
  • vor Wiederholung der Stellglieddiagnose, muss der Motor gestartet werden (Motorsteuergerät muss eine Drehzahl größer 300/min erkannt haben).


Wichtiger Hinweis: Der Bericht ist keine Reparaturanleitung und alle Arbeiten am Fahrzeug erfolgen auf eigene Gefahr. Die Gefahr von Schäden ist nicht ausgeschlossen.




Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.